
Cyber Kriminalität
Wie schnell ist es passiert: ein Maus-Klick auf den falschen Link, das Öffnen eines unscheinbaren Anhangs und schon ist der Zugriff auf sämtliche Daten der eigenen Festplatte oder des Firmenservers versperrt. Über 140.000 Angriffe auf deutsche Server gab es im letzten Jahr alleine in Deutschland. Auf ewig verlorene Daten sind nur eine der möglichen Folgen.
Hier einige Schlagzeilen der letzten Monate aus der Tagesschau:
- Weltweite IT-Panne 8,5 Millionen Microsoft-Geräte von Technik-Ausfall betroffen (21. Juli 2024)
- Zugriff auf interne E-Mails – Russische Hacker attackieren Microsoft (12.12.2023)
- Daten von Hotelgästen im Darknet veröffentlicht (7.10.2023)
- Daten von Tausenden Bankkunden abgegriffen (11.07.2023)
Ob E-Mail-Konten gehackt, Webseiten von Flughäfen stillgelegt oder Daten von Bankkunden kopiert wurden – natürlich sind in erster Linie Konzerne und öffentliche Einrichtungen von den meist folgenden Erpressungsversuchen betroffen. Aber auch die Zahl der privaten Angriffe ist in den letzten beiden Jahren exponentiell gestiegen. Oft sind es keine einzelnen Ziele, sondern es werden Trojaner in Tausender-Paketen an zufällige Anwender oder gekaufte Adressen gemailt. Pech, wenn man dabei ist…
Eine Cyberversicherung dient der Absicherung gegen Cyberangriffe und IT-Ausfälle. Sie deckt eigene Schäden und Schäden Dritter und ergänzt bei Firmen den Schutz einer Betriebsunterbrechungs- und einer Betriebshaftpflichtversicherung.
Ein Thema, über das wir uns unterhalten sollten.
Kontakt

Stay In Touch